Wir bringen Fachkräfte und Firmen zusammen

Informationen zum Datenschutz im Bewerbermanagement nach Art. 13 DSGVO

Auf dem Fachkräfteportal für Neumarkt starke-jobs.de werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben. Wir sind daher aufgrund der Neuregelungen in der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verpflichtet, Sie nach Art. 13 ff. DS-GVO über Folgendes zu informieren:

Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten ist als Anbieter des Fachkräfteportals:

Landkreis Neumarkt
Landratsamt Neumarkt i.d.OPf.
Nürnberger Str. 1
D-92318 Neumarkt i.d.OPf.
Tel.: 09181 470-0
Fax: 09181 470-320
landratsamt@landkreis-neumarkt.de

Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten sind:

Projekt 29 GmbH & Co. KG
Ostengasse 14
93047 Regensburg
Tel. 0941-2986930
Fax 0941-29869316
datenschutzbeauftragter@landkreis-neumarkt.de

  • Ihre Daten werden im Rahmen Ihrer Konto- bzw. Profilanlage im Fachkräfteportal erhoben und verarbeitet.
  • Zu den erforderlichen Daten gehören insbesondere Ihre Stammdaten (v.a. Vor- und Nachname, Namenszusätze, Geschlecht), Ihre Kontaktdaten (v.a. private Anschrift, Mobil- oder Festnetznummer, E-Mail-Adresse), sonstige freiwillige Daten aus Ihrem Lebenslauf und Ihren Kompetenzen sowie Protokolldaten, die bei der Nutzung der IT-Systeme anfallen.
  • Ihre personenbezogenen Daten werden direkt bei Ihnen erhoben.
    Als Stellensuchender können Sie unter dem Reiter „Privatsphäre“ selbst bestimmen, welche Daten Sie potentiellen Arbeitgebern zur Verfügung stellen möchten und über den Schalter „Sichtbar“ festlegen, ob Ihr Bewerberprofil in der Fachkräftesuche angezeigt wird.
    Bei der Anlage eines Firmenprofils stellen Sie Angaben zum Unternehmen sowie zu den zugehörigen Ansprechpartner zur Verfügung.
  • Bewerben Sie sich über das Fachkräfteportal auf eine ausgeschriebene Stelle, erhalten die beim jeweiligen Unternehmen hinterlegten Personen Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung benötigen. Das sind beispielsweise die Geschäftsleitung, die Personalabteilung, der Fachbereich, der Betriebsrat oder die Schwerbehindertenvertretung.
  • Ihre Daten werden nicht in ein Drittland übermittelt.
  • Das Fachkräfteportal verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung sämtlicher maßgeblicher Gesetze, wie der DS-GVO, des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Betriebsverfassungsgesetzes, des Arbeitszeitgesetzes etc.

In erster Linie dient die Datenverarbeitung der Durchführung der bereitgestellten Services des Fachkräfteportals. Die Services bestehen darin, Fachkräften und Arbeitgebern in der Region Neumarkt eine Plattform zur Anbahnung von Beschäftigungsverhältnissen zur Verfügung zu stellen. Maßgebliche Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG.

Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten zudem auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten (z.B. Behörden) zu wahren. Dies gilt insbesondere bei der Aufklärung von Straftaten (Rechtsgrundlage § 26 Abs. 1 S. 2 BDSG) oder im Konzern zu Zwecken der Konzernsteuerung, der internen Kommunikation und sonstiger Verwaltungszwecke.

Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie zuvor darüber informieren.

Die Speicherdauer der erhobenen Daten beschränkt sich im Fachkräfteportal auf Ihr selbst angelegtes Konto mit Nutzerprofil. Nach dem von Ihnen selbst aktiv angeforderten Löschen Ihres Kontos werden die Daten entsprechend der gesetzlichen bzw. behördlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann gelöscht.

Sie haben das Recht auf Auskunft des Fachkräfteportals über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Nach dem Login in das von Ihnen selbst angelegte Konto können Sie Änderungen jederzeit selbst vornehmen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.

Widerspruchsrecht:

Sie haben zudem das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sie haben ein Beschwerderecht hinsichtlich des Umgangs mit Ihren personenbezogenen Daten beim oben genannten Datenschutzbeauftragten oder der Datenschutzaufsichtsbehörde. Die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde ist (für Firmen mit Sitz in Bayern):

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27
91522 Ansbach
Tel.: 0981 53 1300
Fax: 0981 53 98 1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten in Pflichtfeldern ist für die Übermittlung einer Bewerbung erforderlich. Sofern wir erforderliche Daten nicht erhalten, ist die Anzeige Ihres Stellengesuchs im Fachkräfteportal und auch die Bewerbung auf Stellenangebote nicht möglich.